FAQs

Du hast noch Fragen?

Vivomixx® und Sivomixx® sind probiotische Nahrungsergänzungsmittel in Premiumqualität. Was sie besonders macht: Die enthaltenen Bakterienkulturen sind hochdosiert – je nach Variante mehrere Milliarden lebende und aktive Mikroorganismen pro Tagesportion. Beide Produkte enthalten eine breite Vielfalt unterschiedlicher Bakterienstämme (8 oder 9 Stämme), die sich sinnvoll ergänzen. Die hohe Konzentration lebender Mikroorganismen und die Zusammensetzung fördern eine ausgewogene Darmbesiedlung und optimieren die Darmaktivität effektiv. Ein weiterer Vorteil: Während des gesamten Herstellungsprozesses wird die Kühlkette eingehalten, um die Lebensfähigkeit der Bakterien und damit die Qualität des Produktes sicherzustellen. Zudem sind die Produkte für Allergiker geeignet: sie sind frei von Gluten, Laktose, Soja-Allergenen und Milchproteinen. Sie enthalten keine Konservierungsstoffe, künstliche Farb- oder Füllstoffe. Sie sind vegan und nicht genmanipuliert. Mit diesen mannigfaltigen Vorzügen können andere Probiotika in der Regel nicht mithalten.
Die Zusammensetzung von SivoMixx® wurde in verschiedenen wissenschaftlichen Untersuchungen analysiert – insbesondere im tierexperimentellen Bereich. In mehreren Studien an Hunden konnten positive Effekte auf die Darmflora, das Mikrobiom und bestimmte Immunparameter (wie IgA und IgG) beobachtet werden. Die spezielle Zusammensetzung von Vivomixx® wurde in über 80 klinischen Studien und mehr als 260 wissenschaftlichen Publikationen untersucht. Diese umfassende Studienlage trägt zur hohen Qualität und Sicherheit der Produkte bei.
Wir versenden SivoMixx® und Vivomixx® zuverlässig und sicher mit DHL innerhalb Deutschlands. Wichtig zu wissen: Laut Herstellerangaben behalten die Produkte ihre Qualität, sofern sie nicht über 25 °C (für max. 7 Tage) oder über 40 °C (für max. 3 Tage) gelagert wurden. Ein kurzzeitiger Transport ohne Kühlung beeinträchtigt die Stabilität daher nicht automatisch. Um die gleichbleibende Qualität der probiotischen Produkte zu gewährleisten, erfolgt der Versand von Juni bis September in einem kühlgeführten Paket. So stellen wir sicher, dass die empfindlichen Mikroorganismen auch bei kurzfristigen Temperaturspitzen auf dem Versandweg geschützt bleiben.
SivoMixx® und Vivomixx® enthalten lebende Mikroorganismen, deren Wirksamkeit von einer sachgerechten Lagerung abhängt. Nach Erhalt solltest du das Produkt im Kühlschrank bei 2–8 °C lagern. Für kurze Zeit (z. B. beim Transport oder auf Reisen) ist eine Aufbewahrung bei Raumtemperatur bis 25 °C für bis zu 7 Tage oder bis 40 °C für maximal 3 Tage laut Hersteller unbedenklich. Das Produkt bitte nicht einfrieren und vor direkter Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen schützen. Nur durch die richtige Lagerung kann die stabile Anzahl an lebenden Bakterienkulturen bis zum Ende der Haltbarkeit gewährleistet werden.
Die empfohlene Dosierung von Vivomixx® und Sivomixx® richtet sich nach dem individuellen Bedarf, dem Gesundheitszustand und dem jeweiligen Produkt. Bei Erwachsenen liegt die allgemeine Empfehlung von Sivomixx® und Vivomixx® bei 1–2 Beuteln bzw. 1-4 Kapseln pro Tag, idealerweise auf nüchternen Magen oder vor einer Mahlzeit, zusammen mit etwas Wasser. In besonderen Situationen – etwa nach einer Antibiotikatherapie oder bei erhöhter Belastung – kann die Dosis zeitweise angepasst werden. Auch Kinder sowie Tiere können Sivomixx® und Vivomixx® einnehmen. Auch hier gilt: die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht, dem aktuellen Gesundheitszustand und dem individuellen Bedarf. Bei Katzen und kleinen Hunden (bis 20kg) eignen sich im Allgemeinen eher die Kapseln, bei grösseren Tieren- aufgrund der höheren Dosierung - eher die Beutel. Wir empfehlen für eine gezielte und nachhhaltige Anwendung - wenn möglich - einer ärztlichen oder tierärztlichen Empfehlung zu folgen.
Die Produkte enthalten keine tierartspezifischen Aromen oder Zusatzstoffe – sie können aber bei entsprechender Akzeptanz und Verträglichkeit auch bei Tieren zum Einsatz kommen. Die Kapseln werden in der Regel für Katzen und kleinere Hunde (bis 20kg) empfohlen, die Beutel für grössere Tiere (ab 20kg). Mische das Pulver ggf. in etwas Futter oder Wasser bzw. öffne die Kapsel falls für die Verabreichung notwendig. Da Darreichungsform und Dosierung abhängig von Verträglichkeit und Indikation auch stark variieren können, empfehlen wir die Anwendung nach Rücksprache mit einer Tierärztin oder einem Tierarzt. So stellst du sicher, dass dein Tier genau die Unterstützung erhält, die es braucht.
Da es sich bei Vivomixx® und SivoMixx® um temperaturempfindliche Produkte handelt, ist eine Rücksendung nur in Ausnahmefällen möglich. Um die Produktqualität zu gewährleisten, akzeptieren wir Retouren ausschließlich dann, wenn die Ware unverzüglich nach Erhalt sachgerecht gekühlt wurde (2–8 °C) und originalverpackt sowie unversehrt bei uns eingeht. Die Rücksendekosten trägt der Käufer. Eine Erstattung ist ausgeschlossen, sofern keine nachweisbare Pflichtverletzung durch den Versanddienstleister (z. B. Lieferverzögerung über 5 Tage) vorliegt, das Paket nicht rechtzeitig von der Post oder Packstation abgeholt wurde oder das Produkt durch unsachgemäße Lagerung an Qualität verlieren konnte. Bitte kontaktiere uns im Zweifelsfall vorab per E-Mail, damit wir gemeinsam die beste Lösung finden können. Stelle am besten sicher, das die Bestellung dich sicher erreichen kann, nutze eine adäquate Abstellgenehmigung oder eine Packstation, die du gut erreichen kannst.
Ja – auf Wunsch versenden wir Vivomixx® und SivoMixx® auch außerhalb der Sommermonate (Juni bis September) kühlgeführt, um das Produkt zu schützen - wenn nötig. Bitte gib diesen Wunsch einfach während des Bestellvorgangs im Hinweisfeld für Bestellnachrichten an (z. B. „Bitte gekühlt versenden“). Bitte beachte: Es handelt sich hierbei nicht um einen geschlossenen Kühltransport, sondern um eine isolierende Versandverpackung, die kurzfristige Temperaturabweichungen während des Transportwegs abfedern kann. Standardmäßig versenden wir außerhalb der Sommermonate ohne Kühlverpackung, da die Produkte bei sachgerechter Lagerung stabil bleiben. Wir leisten damit – durch die Reduktion von Verpackungsmaterial und Kühlressourcen - einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Wir bitten auch dich im Sinne der Umwelt bewusst zu entscheiden, ob ein zusätzlicher Kühlversand wirklich erforderlich ist.

Merkmal

Sivomixx® Beutel

Sivomixx® Microcaps (Kapseln)

Bakterien

8 ausgewählte Stämme

8 ausgewählte Stämme

Menge

200 Mrd. aktive Bakterien pro Beutel

10 Mrd. aktive Bakterien pro Kapsel

Darreichung

Pulver im Sachet – in Wasser oder Futter einrühren

Kapseln – ideal zum Schlucken oder Öffnen

Zielgruppe

Erwachsene & größere Tiere

Erwachsene, Kinder & kleinere Tiere

Besonderheit

Sehr hohe Dosierung für intensive Kur

Microcaps-Technologie für gezielte Freisetzung im Darm

Empfehlung

1 Beutel pro Tag (bei täglicher Einnahme)

1 Kapsel pro Tag (bei täglicher Einnahme)

Geschmack

Neutral bis leicht säuerlich (je nach Lösungsmittel)

Geschmacksneutral (bei geschlossener Kapsel)

Anwendung

Ideal zum Einrühren in Joghurt oder Futter

Kapsel kann geöffnet werden – z. B. über Futter geben

SLAB51 (Handelsname u. a. Sivomixx®) ist ein Multi-Stamm-Probiotikum mit sehr hoher Keimzahl, das in verschiedenen Spezies auf seine Wirkung untersucht wurde. Die Studienlage im Veterinärbereich umfasst vor allem Hunde, Katzen, Pferde sowie Heimtiere wie Kaninchen.

Die folgenden Zusammenfassungen geben einen Überblick zu Studiendesign, Dosierung, Hauptbefunden und den Originalquellen.

🐕 Hund

1. Gesunde Hunde

Studienart: Prospektive Untersuchung

Teilnehmer: 20 gesunde erwachsene Hunde

Dosierung & Dauer: 400 Mrd. KBE SLAB51 pro Tag, 60 Tage

Hauptbefunde:

Zunahme nützlicher Bakterien (Bifidobacterium, Lactobacillus)

Abnahme von Clostridium perfringens

Anstieg von sekretorischem IgA im Kot und IgG im Serum

Quelle: Grassi F, et al. Front Vet Sci. 2020;7:585833.


2. Chronische Kolitis (Faser-responsiver Durchfall, FRLBD)

Studienart: Prospektive Untersuchung

Teilnehmer: 30 Hunde mit FRLBD

Therapie: Hochfaser-Diät kombiniert mit SLAB51

Dauer: 30 Tage

Hauptbefunde:

Normale Kotkonsistenz nach durchschnittlich 8,5 Tagen

Signifikante Abnahme des CCECAI-Scores

Histologisch verbesserte Schleimhautstruktur

Quelle: Rossi G, et al. Vet Sci. 2020;7(3):116. 


3. Akute & chronische GI-Erkrankungen (probiotika-responsiv)

Studienart: Klinische Routinedaten, retrospektiv

Teilnehmer: 7 Hunde, die ausschließlich SLAB51 erhielten

Dauer: variabel

Hauptbefunde:

6 von 7 Hunden zeigten Besserung (4 komplett, 2 partiell)

Quelle: Santoni M, et al. Vlaams Diergeneeskd Tijdschr. 2024;93(1):33–43.

 

🐈 Katze

Chronische Obstipation / Megakolon

Studienart: Pilotstudie

Teilnehmer: 10 Katzen mit chronischer Obstipation oder Megakolon

Dosierung & Dauer: SLAB51, 90 Tage

Hauptbefunde:

Klinische Besserung der Kotabsatzprobleme

Histologische Verbesserungen der Darmschleimhaut

Positive Verschiebung der Darmmikrobiota

Quelle: Abecia L, et al. Beneficial Microbes. 2018;9(2):211–219. 

 

🐎 Pferd

Leistungspferde (Standardbred-Traber)

Studienart: Randomisierte, doppelblinde Crossover-Studie

Teilnehmer: 10 Pferde

Dosierung & Dauer: SLAB51 (Sivoy®), 3 Wochen pro Phase

Hauptbefunde:

Signifikante Senkung des Blutlaktats nach Belastung

Hinweis auf verbesserte Erholungskapazität

Quelle: Piccione G, et al. J Appl Physiol. 2018;125(2):425–431. 

 

🐇 Kaninchen

Wachsende Heimtiere

Studienart: Randomisierte, kontrollierte Studie

Teilnehmer: 72 Kaninchen

Dosierung & Dauer: SLAB51, 8 Wochen

Hauptbefunde:

Erhöhte Gewichtszunahme

Verbesserte Blutparameter

Gesündere Darmmorphologie

Positive Veränderungen in der Caecum-Mikrobiota

Quelle: Ahmed ME, et al. Anim Biosci. 2025;38(1):74–85. 

 

Fazit

Hunde: Klare Evidenz für eine Verbesserung der Darmgesundheit und Immunparameter, besonders bei chronischen Darmerkrankungen.

Katzen: Erste Hinweise auf positive Effekte bei chronischer Obstipation/Megakolon.

Pferde: Potenzial für Leistungs- und Regenerationseffekte.

Kaninchen: Unterstützung von Wachstum, Vitalität und Darmflora.

 

1. Gewichtszunahme & Schwangerschaftskomplikationen

Studienart: Pilot-RCT

Population: Übergewichtige Schwangere (prä-BMI 30–35)

Intervention: 450 Mrd. KBE/Tag (4 Kapseln Vivomixx®) vs. Placebo, von Schwangerschaftswoche 14–20 bis zur Geburt

Ziele: Kontrolle der Gewichtszunahme, Verbesserung der Glukosetoleranz, Reduktion des Risikos für Gestationsdiabetes und andere Komplikationen

Quelle: Halkjær SI, Christensen AH, Lo B, et al. Pilot study on the effects of probiotics on weight gain and metabolic parameters during pregnancy in obese women. Trials. 2016;17:491. doi:10.1186/s13063-016-1617-5.

 

2. Systemische Sklerose – gastrointestinale Symptome

Studienart: Doppelblind, randomisiert, placebokontrolliert, Phase II

Population: Patienten mit systemischer Sklerose

Intervention: 1 800 Mrd. KBE/Tag Vivomixx® für 60 Tage, anschließend weitere 60 Tage für alle

Ergebnisse: Nach 60 Tagen keine signifikante Gesamtverbesserung der GI-Symptome; nach 120 Tagen signifikante Reduktion von Refluxsymptomen sowie gesteigerte Diversität der Darmmikrobiota

Quelle: Low AHL, Loke WM, Nagarajah C, et al. A randomized, double-blind, placebo-controlled trial of a multi-strain probiotic in systemic sclerosis. Semin Arthritis Rheum. 2019;49(3):411-417. doi:10.1016/j.semarthrit.2019.03.003.

 

3. Autismus-Spektrum-Störung (ASD) bei Kindern

Studienart: Randomisierte, placebokontrollierte Studie (abgeschlossen, Ergebnisse nicht publiziert)

Population: Kinder mit ASD und gastrointestinalen Symptomen

Intervention: 12 Wochen Vivomixx® vs. Placebo

Ziele: Untersuchung von Verhalten, GI-Symptomen und deren Zusammenhang

Quelle: ClinicalTrials.gov Identifier NCT03369431 – Efficacy of Probiotic Vivomixx® on Behaviour and Gastrointestinal Symptoms in Children With Autism Spectrum Disorder.

 

4. Umweltbedingte Enteropathie in der Schwangerschaft

Studienart: Phase-II-Proof-of-Concept-Studie (geplant)

Population: Schwangere Frauen in Bangladesch, Pakistan, Senegal und Sambia

Ziele: Verbesserung der mütterlichen Mikrobiota und Reduktion der Umwelt-Enteropathie zur Förderung der kindlichen Entwicklung in den ersten 1 000 Lebenstagen

Quelle: ClinicalTrials.gov Identifier NCT05608928 – Ability of Probiotic Vivomixx® to Improve Environmental Enteropathy in Pregnancy.

 

Fazit

Vivomixx® wurde beim Menschen vor allem in Schwangerschaft, chronischen Autoimmunerkrankungen und pädiatrischen Spezialpopulationen untersucht.


Die Länge der Einnahme ist von der Indikation abhängig. Bestehen Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung oder andere Verdauungsbeschwerden, empfehlen wir eine Einnahme über mindestens 1 Monat – besser 2–3 Monate. Sind die Symptome abgeklungen, empfiehlt sich eine regelmäßige gutcare-Routine, d. h. eine kontinuierliche oder kurweise Einnahme. Wenn die Einnahme täglich erfolgt, reicht in der Regel eine geringere Dosierung als die therapeutische Dosierung, z. B. die Hälfte der angegebenen oder empfohlenen Dosierung.
Probiotika wie Vivomixx® und Sivomixx® können grundsätzlich auch langfristig eingenommen werden. Viele Studien sowie Praxiserfahrungen zeigen, dass die kontinuierliche Zufuhr ausgewählter probiotischer Stämme nicht nur gut verträglich, sondern in vielen Fällen sogar von Vorteil ist – insbesondere bei Personen mit empfindlichem oder belastetem Verdauungssystem ist dadurch eine Steigerung des Wohlbefindens wahrscheinlich. Ein gesunder Darm ist auf eine stabile, vielfältige Mikrobiota angewiesen. Doch Stress, Ernährung, Medikamente (z. B. Antibiotika), Umweltgifte oder Vorerkrankungen können dieses Gleichgewicht dauerhaft stören. Probiotika helfen hier nicht nur kurzfristig bei Beschwerden, sondern können auch präventiv wirken, indem sie das mikrobielle Gleichgewicht stabilisieren, Entzündungsprozesse regulieren, die Darmbarriere stärken, das Immunsystem modulieren und unerwünschte Keime in Schach halten. Gerade bei chronischen oder wiederkehrenden Beschwerden wie Blähungen, Reizdarm, Durchfall, Verstopfung oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten kann eine regelmäßige, dauerhafte Einnahme dazu beitragen, die Beschwerden deutlich zu lindern oder ihnen vorzubeugen. Ein klares JA also zur dauerhaften Einnahme.